Zum Inhalt springen

Autor: Alexander Riede

Weinexperte: Wie man mit Wissen glänzen kann

Männer mit fundiertem Wissen über Wein können bei gesellschaftlichen Anlässen relativ selbstbewusst die Gesprächsführung übernehmen und ihre gesammelten Erfahrungen teilen, was von anderen Gästen in der Regel als äußerst beeindruckend wahrgenommen wird. Das geschickte Kombinieren von Wein mit Speisen durch Kenntnisse über verschiedene Rebsorten, Regionen und Stile steigert nicht nur das eigene Ansehen, es hilft auch die Atmosphäre zu lockern und bereichert das gemeinsame Erlebnis. Wein ist weitaus mehr als…

Kommentare sind geschlossen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eigene Kinder

Die Familienplanung ist eine sehr persönliche Entscheidung und der vermeintlich richtige Zeitpunkt kann ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Idealerweise warten Paare auf den Moment, in dem sie sich in ihrer Beziehung gefestigt und bereit fühlen, darüber hinaus Eltern zu werden. In Bezug auf Fruchtbarkeit und gesundheitliche Risiken für Mutter und Kind spielt selbstverständlich das Alter eine Rolle. Manche Paare möchten auch erst ihre Ausbildung abschließen oder in ihren Berufen Fuß fassen,…

Kommentare sind geschlossen

Spielsucht: Zwischen Träumen und Realität

In Deutschland nehmen schätzungsweise rund 14 Millionen Menschen regelmäßig an Lottoziehungen teil. In den USA spielen 20 – 30 Millionen wöchentlich populäre Varianten wie Powerball und Mega Millions. Obwohl die meisten von ihnen wissen, dass sie eher Geld verlieren statt zu gewinnen, bleibt die Faszination für Glücksspiel ungebrochen. Die Möglichkeit, plötzlich reich zu werden, erzeugt eine starke Motivation, die viele dazu bringt, irrational weiterzuspielen, in der Überzeugung, dass ihr persönliches…

Kommentare sind geschlossen

Spielsucht: Die richtigen Zahlen zum nächsten Gewinn

Die Faszination für Glücksspiele hat eine lange und vielfältige Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Schon in alten Zivilisationen wie Ägypten, China und Babylon gab es verschiedene Formen des Glücksspiels. In vielen Kulturen glaubten die Menschen bereits damals, dass diese Form der Unterhaltung eine Verbindung zum Schicksal oder ihren Göttern darstellt. Die Spannung des Spiels, verbunden mit der Hoffnung auf einen lebensverändernden Gewinn, schafft auch heute noch ein Gefühl…

Kommentare sind geschlossen

Langeweile als Weg zur Selbstentdeckung

Für eine ganze Generation an jungen Menschen kann es ein überwältigendes Gefühl sein, wenn man ihnen die ansonsten rund um die Uhr zugängliche Unterhaltung entzieht. So gesehen in Fritz Meinecke’s Survival-Sendeformat “7 vs. Wild” bei Teilnehmer Hugo Goedert, der unter Tränen resümiert: “dass er auf Langeweile überhaupt nicht klarkomme”. Kaum verwunderlich in Zeiten, in denen alles von sozialen Medien bis zu Streaming-Diensten eine häufig genutzte Ablenkung von Alltagssorgen darstellt. In…

Kommentare sind geschlossen

Elektromobilität: Wie gestaltet sich die Finanzierung

Viele Regierungen, insbesondere in Europa, boten in den letzten Jahren selbstverständlich gewisse Anreize für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Sie wollten umweltfreundliche Mobilität fördern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Verkehrsweise beschleunigen. Die Maßnahmen waren oft Teil von umfassenderen Klimazielen, wie die CO2-Emissionen allgemein zu reduzieren oder die Luftqualität gerade in verkehrsbelasteten Städten zu verbessern. Mit der zunehmenden Popularität von Elektrofahrzeugen mussten allerdings viele Länder den enormen Finanzierungsbedarf ihrer Subventionsprogramme teilweise…

Kommentare sind geschlossen

Elektromobilität: Marktlage und Wettbewerb

Für die Einführung von Elektrofahrzeugen hatte der Hersteller Ford ambitionierte Pläne. Doch Produktionsverzögerungen, Herausforderungen bei der Batterietechnologie und eine unzureichende Ladeinfrastruktur haben dazu geführt, dass bei weitem nicht die Verkaufszahlen erreicht werden konnten, die ursprünglich angestrebt wurden. Auch Volkswagen unternahm nach dem Diesel-Skandal große Anstrengungen, um sich als einer der führenden Akteure im Beich Elektromobilität zu positionieren. Trotz umfangreicher Investitionen in die Entwicklung neuer Modelle und Technologien blieb die erhofft…

Kommentare sind geschlossen

Elektromobilität: Wann lohnt sich die Anschaffung

Wenn einen der leise Verdacht beschleicht, dem in die Jahre gekommenen Fahrzeug in der eigenen Garage mangelt es womöglich an Zuverlässigkeit, überlegen viele Autofahrer, ob es wirtschaftlich nicht sinnvoller wäre, in ein neues Modell zu investieren. Typischerweise steigen nach 7 – 10 Jahren bei den meisten Marken nicht nur die Kosten für Reparaturen und regelmäßige Wartung, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von technischen Problemen. Autopannen können teure Folgen haben, einmal abgesehen…

Kommentare sind geschlossen

Selbständigkeit: Wer kann finanziell unterstützen

Eine plausible Geschäftsidee ist entscheidend, um potenzielle Geldgeber, Investoren oder Banken zu überzeugen. Eine durchdachte Idee zeigt, dass Du den Markt und Deine Zielgruppe verstehst, was das Vertrauen anderer in Dein Vorhaben erhöht. Oftmals ist ein ausgeklügelter Geschäftsplan notwendig, um eine Finanzierung zu erhalten. Dieser umfasst die Strategie, eine exakte Marktanalyse, Finanzprognosen und die schrittweise Umsetzung des Projekts. Eine innovative Lösung oder Dienstleistung, die es so vielleicht noch nicht auf…

Kommentare sind geschlossen

Selbständigkeit: Was man für den Erfolg braucht

Es gibt einige falsche Gründe, auf eigenes Risiko zu arbeiten, die potenziell eher zu Enttäuschungen führen. Menschen entwickeln häufig die Idee für eine Selbständigkeit, weil sie unzufrieden in ihrer aktuellen Anstellung sind. Dabei sollte die Selbständigkeit nicht einfach eine Möglichkeit sein, vor einer unangenehmen Situation zu fliehen, sondern auf einer klaren Vision und Leidenschaft beruhen. Der Gedanke, in kürzester Zeit ein hohes Einkommen zu erzielen, ist selten realistisch. Tatsächlich verdienen…

Kommentare sind geschlossen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner